LENI HOFFMANN
1962 geboren in Bad Pyrmont. Lebt in Düsseldorf/Karlsruhe, arbeitet in-situ.
LENI HOFFMANN
DOZO
2020
Modulare Arbeit, deren Maße raumbezogen und variabel sind.
Es kann sowohl außen wie innen montiert werden. Das Material ist Steinzeug und farbiger Glaskörper.
Die Montage ist inklusive und erfolgt durch die Künstlerin.
Schätzpreis: 36.000 EUR
KURZVITA
Studium bei Georg K. Pfahler, (Meisterschüler)Staatliche Akademie der Bildenden Künste Nürnberg.
Orts- und materialbezogene Praxis, Interventionen die im Realraum neue Bildräume schaffen. Öffentlicher, privater oder institutioneller Raum werden durch die Interventionen rekontextualisiert und zum begehbaren Bildraum.
Rompreis Villa Massimo, Gabriele-Münter-Preis, Cité Internationale des Arts Paris.
Ausstellungen u.a. Kunstmuseum Bonn, Museum Ludwig Köln, Staedelmuseum
Frankfurt, Portikus Frankfurt, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Kunstmuseum Stuttgart, Kunstverein Hannover, Sprengel Museum Hannover, Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris, Palazzo delle Papesse Siena, Kunstmuseum St.Gallen, Teilnahme an der 3. Moskau Biennale.
Seit 2002 Professor an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe.